Feuerwehr Oberteuringen

Auslösung Brandmeldeanlage

Einsatzbericht: Zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanlage in einem Objekt in der Benzstraße musste die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen in der Nacht auf Donnerstag ausrücken. Bei der Erkundung stellten die Einsatzkräfte kein Schadensfeuer fest. Als Auslösegrund konnte ein Täuschungsalarm durch Wasserdampf in einem Wasch- und Trocknungsraum ausgemacht werden. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr im Anschluss …

Auslösung Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Öl auf Straße

𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 Am frühen Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen zu einer Straßenverunreinigung durch Betriebsstoffe alarmiert. Die gemeldete Verunreinigung in der August-Lämmle-Straße wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen, um eine Umwelt- und Verkehrsgefährdung ausschließen zu können. FFW OT / LA

Drohneneinheit Überlandhilfe

𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 Vergangene Dienstagnacht wurde die Drohneneinheit des Bodenseekreises zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand von mehreren Wohn- und Geschäftsgebäuden in die Altstadt nach Überlingen angefordert. Vor Ort wurde das Brandobjekte mittels Luft- und Wärmebildaufnahmen zweier Drohnen weiter erkundet sowie die Einsatzlage dokumentiert. Auf Grundlage hiervon konnten weitere einsatztaktische Maßnahmen festgelegt werden. FFW OT / LA

Notfalltüröffnung

𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 Am Montagabend wurde die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen zu einer Notfalltüröffnung in den Ortsteil Fuchstobel alarmiert. Mit speziellem Werkzeug gelang es den Feuerwehrkräften nach kurzer Zeit einen Zugang zu dem Wohnhaus zu verschaffen. Die ebenfalls alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Friedrichshafen unterstützen mit ihrem Kleineinsatzfahrzeug die Maßnahmen der Feuerwehr. Unmittelbar nachdem der Zugang zu …

Notfalltüröffnung Weiterlesen »

Öl auf Straße

Zu einer Ölspur am heutigen Mittwochmittag, wurde einer der Stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen per Einzelruf über die Leitstelle alarmiert. Bei der gemeldeten Ölspur handelte es sich um eine größtenteils getrocknete Dieselspur auf der B33 bei Hefigkofen. Um der hierdurch teilweise entstehenden Rutschgefahr für Verkehrsteilnehmer entgegenzuwirken, wurde die Spur nach Bedarf mithilfe eines Bindemittels …

Öl auf Straße Weiterlesen »

Auslösung Brandmeldeanlage

Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Oberteuringer Sporthalle in der Jahnstraße, wurde die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen Freitagnacht durch die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte kein Schadensfeuer fest. Grund der Auslösung war übermäßiger Wasserdampf, deren Ursprung sich in den Duschräumen befand. Nachdem das Objekt geräumt war und bei der weiteren Erkundung …

Auslösung Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Fahrzeug musste die Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen auf die B33 zwischen Hefigkofen und Dürnast ausrücken. Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden die Einsatzkräfte ein im Straßengraben auf der Seite liegendes Fahrzeug vor. Der Fahrer des PKW konnte diesen eigenständig verlassen und war augenscheinlich unverletzt. Eine weitere medizinische Abklärung erfolgte durch …

Verkehrsunfall Weiterlesen »

Überlandhilfe Drohneneinheit

𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 Am vergangenen Samstag wurde die Drohneneinheit des Bodenseekreises zu einem Dachstuhlbrand nach Immenstaad angefordert. Vor Ort wurde das Brandobjekt mittels Luft- und Wärmebildaufnahmen der Drohnen weiter erkundet sowie die Einsatzlage dokumentiert. Dabei konnten keine heißen Stellen festgestellt werden und somit der Einsatz für die Drohneneinheit beendet werden. FFW OT / LA

Verkehrsunfall

Einsatzbericht: Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen musste die Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen zum Kreuzungsbereich Ziegelmüllerstraße/Lupinenstraße nach Neuhaus ausrücken. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Lage bestätigt werden. Alle Betroffenen konnten ihre Fahrzeuge selbständig verlassen und wurden von Ersthelfern betreut. Die Feuerwehr unterstützte in der Erstphase die Besatzung des bereits eingetroffenen Rettungshubschraubers bei der …

Verkehrsunfall Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen